Windfakten
Navigation
VORTEILE statt Vorurteile
Es hat genug Wind in der Schweiz
In der dicht besiedelten Schweiz hat es genug Platz für Windenergieanlagen
Windenergieanlagen sind selten eine Gefahr für unsere Vögel und Fledermäuse
Windenergieanlagen sind Teil einer modernen Kulturlandschaft
Windenergieanlagen machen nicht krank
Windenergieanlagen müssen hohen Anforderungen des Lärmschutzes genügen
Windenergieanlagen sind keine Gefahr für Wild- und Nutztiere
Windenergieanlagen sind von Anwohnenden gut akzeptiert
Windenergieanlagen produzieren „Flatterstrom“ und leisten keinen Beitrag zur Versorgungssicherheit der Schweiz
Energieeffizienz, Energiesparen und andere Erneuerbare sind genau so notwendig wie Windenergie
Die Windstromproduktion ist auch in der Schweiz wirtschaftlich
Es ist besser im Inland Windstrom zu produzieren als diesen zu importieren
Windenergie sind nur in der Startphase auf Subventionen angewiesen
Anwohnende von Windenergieanlagen können bei der Planung von Anlagen mitreden
Der Bau einer Windenergieanlagen verbraucht sehr viel weniger Energie, als sie später produziert
Der Bau von Windenergieanlagen verbraucht vergleichsweise wenig Bodenfläche
Windenergieanlagen haben eine sehr gute Umweltbilanz
Windenergieanlagen werden nicht überall gebaut, insbesondere nicht in geschützten Landschaften
Investoren suchen nach einer angemessenen Rendite, auch beim Bau von Windanlagen
Neben Grosswindanlagen sind auch Kleinanlagen umweltverträglich.
In der Nähe von Windparks bleiben die Immobilienpreise unverändert
Windenergieanlagen verursachen einen geringen CO2-Ausstoss.
Windenergieanlagen brauchen beim Bau vergleichsweise wenig Beton
Gute Gründe für Windenergie
VORTEILE statt Vorurteile
Mensch
Ökologie
Wirtschaft
Recht und Politik
Fakten und Zahlen
Quellen
Impressum
Quellen
Impressum
Français
Deutsch
Search
Search